Dämpfung von Lastenrädern mit Gummi Metall Komponenten.
Lastenräder: Deren NutzerInnen und transportierte Lasten sind starken mechanischen Schwingungen und Stößen ausgesetzt. Um den Komfort für den/die Fahrer*in zu steigern, die Lebensdauer des Fahrrads zu erhöhen und die Unversehrtheit der transportierten Güter zu gewährleisten, müssen diese reduziert werden.
Dauerhaft und wartungsfrei!
Für Nutzungen im privaten Bereich müssen mindestens 30.000 km oder 6 Jahre erreicht werden. Für gewerblich genutzte Lasträder muss das Ziel um einiges nach oben geschraubt werden.
Jörn Lager können das. Sie sind abgeleitet aus ähnlichen Komponenten aus Schienenfahrzeugen, wie dem ICE, und LKW Komponenten.
Jörn bietet hierzu eine Vielzahl an Lösungen zur Dämpfung von Lastenrädern mit Gummi Metall Komponenten. Diese können auf Ihre spezielle Anwendung abgestimmt werden können.
Die Dämpfung des Hinterbaus wird durch ein V-förmiges Gummi-Metall-Lager realisiert. Diese Lagerung ist für alle Arten von Fahrrädern einsetzbar, z.B. E-Bikes oder Lastenräder.
Sie bietet viele Vorteile. Zum Einen ist das System wartungsfrei und vom Gewicht vergleichbar mit handelüblichen Dämpferlösungen. Zum Anderen bietet es einen Komfortgewinn für den/die Fahrer*in und eine Reduzierung der Stoß- und Vibrationsbelastung von transportierten Gütern.
Das System ist auf unterschiedliche Systemgewichte anpassbar und gut in das Rahmendesign integrierbar.
Die Lagerstellen der Drehpunkte werden üblicherweise mit Gleitlagern ausgerüstet. Der Einsatz von Gummi-Metall-Buchsen ist eine in wesentlichen Punkten verbesserte Alternative zu dieser klassischen Lösung. Dadurch, dass die Buchsen die Schwenkbewegung in einem vorgespannten Gummikörper abbilden ergeben sich die folgenden Vorteile:
Die Vorderbaufederung der Jörn GmbH reduziert Stöße und Vibrationen des Vorderbaus. Somit werden sowohl Fahrer*in als auch transportierte Güter geschont. Aktuell sind bis zu 25mm Federweg möglich. Die Dämpfung der Elastomerfederung ist auf verschiedene Lastszenarien anpassbar. Die Dämpfungselemente sind gut in das Rahmendesign integrierbar.
25 mm Federweg am Lenker sind mehr als ausreichend, um im urbanen Bereich den Komfort spürbar zu verbessern. Mehr ist nicht nötig. Viel hilft nicht immer viel.
Auszug aus dem aktuellen Kettlerkatalog (Seite 13) zum Cargoline FS600 Lastenrad:
„…Das moderne Lenksystem der ELIAN Lenknabe in Verbindung mit einem Federelement direkt unterhalb der Ladefläche verspricht ein ideales Fahrverhalten. Laufruhig auf verschiedensten Fahrbahnen und wendig in der Stadt…“
Die Firma Jörn GmbH aus Waiblingen stellt ihre Gummi Metall Teile zur Federung von Fahrrädern und Cargobikes vor. Neben der Erhöhung des Komforts leisten die Komponenten auch einen Beitrag zur Sicherheit der Räder. Dies gilt insbesondere für gewerblich genutzte Lastenräder, welche der Arbeitsstättenverordnung unterliegen und somit nur ein bestimmtes Maß an Vibrationen auf den/ die Nutzer*In übertragen dürfen. Neben den Komponenten wird auch die Entstehung der Komponenten und Entwicklung kurz angesprochen. Auch wird ein Blick auf das erste Serienprojekt im Fahrradsektor der Fa. Jörn geworfen, das Kettler Cargoline.
Hier wird die Vorderschwinge mit Hilfe von 2 Jörn Schlitzbuchsen und einem V-Lager entkoppelt.
Vielen Dank für den tollen Bericht auf pedelec-elektro-fahrrad.de